Architekt: Thanner Architects
Adresse: Treitlstraße 2, 1040 Wien
Die Kunsthalle Wien Karlsplatz, gelegen an der Treitlstraße 2 im Herzen des 4. Bezirks, ist ein zentraler Ausstellungsort für internationale zeitgenössische Kunst und gesellschaftlichen Diskurs in Wien. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1992 als temporärer Containerbau von Adolf Krischanitz hat sich die Kunsthalle als experimentelle Plattform etabliert, die innovative Formate des Ausstellens und Kommunizierens entwickelt. Heute präsentiert sie in einem markanten Glaskubus wechselnde Ausstellungen, die aktuelle künstlerische Positionen mit gesellschaftspolitischen Themen verknüpfen. Die Kunsthalle Wien verfügt über keine eigene Sammlung, sondern setzt auf die Produktion und Präsentation neuer Werke sowie die Unterstützung lokaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler. Mit ihrer offenen Architektur und der angeschlossenen Café-Terrasse lädt sie nicht nur Kunstliebhaber, sondern auch Passanten zum Verweilen ein. Als Teil der städtischen Kulturinstitutionen Wiens ergänzt sie ihren zweiten Standort im MuseumsQuartier und bereichert den Karlsplatz als lebendigen Kunst- und Kulturraum. Ihre barrierefreie Gestaltung und ein vielfältiges Vermittlungsprogramm machen sie zu einem Ort für alle, der die Bedeutung künstlerischen Denkens im öffentlichen Leben unterstreicht.